This question was closed without grading. Reason: Other
Apr 19, 2011 14:49
13 yrs ago
29 viewers *
German term

Großschreibung nach Doppelpunkt in Überschriften

German Law/Patents General / Conversation / Greetings / Letters
Liebe KollegInnen,

ich wollte mal Klarheit zu der oft gestellten Frage haben, ob Kleinschreibung bei unvollständigen Sätzen nach Doppelpunkt auch für Überschriften gilt. Ich finde hier eine Duden-Belegstelle für die Schreibung nach Gedankenstrich:

Überschriften

Enthält eine Überschrift einen erläuternden Zusatz, der mit einem Gedankenstrich angeschlossen ist, schreibt man (wenn nicht zufällig ein substantivisch verwendetes Wort folgt) nach dem Gedankenstrich klein:
Sex and Drugs and Rock ’n’ Roll – eine fast klinische Studie


http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newslett...

Verhält es sich bei

Städte gestalten und Wachstum unterstützen: Die/die urbane Dimension der Regionalpolitik
oder

Konferenz: Innovative/innovative Städte für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum, 20.-21. Juni, Brüssel


genauso?

Sagt der Duden etwas dazu?

2 Groß- oder Kleinschreibung nach bestimmten Satzzeichen

2.1 Doppelpunkt

Manche Äußerungen sind zwar ihrer Form nach keine ganzen Sätze, sind aber trotzdem als in sich abgeschlossene Einheiten anzusehen, die eine ähnliche Bedeutung wie ein Satz haben. Sie könnten auch einem Punkt (anstelle eines Doppelpunktes) folgen. Hier liegt die Großschreibung nahe:
Der Arm ist nicht gebrochen: Alles in Ordnung. (Ebenfalls richtig:) Der Arm ist nicht gebrochen: alles in Ordnung. Selbstverständlich können wir samstags liefern: Kein Problem! (Ebenfalls richtig:) Selbstverständlich können wir samstags liefern: kein Problem!

DiV

Noe
References
DUDEN K93

Discussion

Annette Merbach Apr 20, 2011:
So isses :-)
Noe Tessmann (asker) Apr 20, 2011:
Danke Anette und ap, jetzt bin ich natürlich so schlau als wie zuvor. Zumindest kann man nicht viel falsch machen, wenn alles erlaubt ist.
Also nach dem Gedankenstrich schreibt man in Überschriften zwar klein, aber nach dem Doppelpunkt kann man auch groß schreiben, wenn der Teilsatz auch mit Gedankenstrich geschrieben werden könnte. Alles klar?

LG

Noe
Annette Merbach Apr 20, 2011:
Zu den Regeln siehe Referenz von ap sprachen. Also nach Gusto des Schreibers. In den von dir angeführten ÜBerschriften würde ich groß schreiben, sonst schreib ich nach Doppelpunkt meist klein weiter. Der von ap sprachen erwähnte Trend ist mir auch aufgefallen, scheint aus dem Englischen zu stammen. Sieht für mich oft merkwürdig aus. Muss man ja nicht mitmachen - schließlich gestalten wir Sprecher die Sprache und nicht die Sprache uns, und Duden & Co. sind deskriptiv, nicht präskriptiv, eigentlich.

Reference comments

20 mins
Reference:

DUDEN K93

1. Nach einem Doppelpunkt kann groß- oder kleingeschrieben werden, wenn der folgende Satz (wie ein Teilsatz) auch mit Gedankenstrich oder Komma angeschlossen werden könnte.
2. Man schreibt nach einem Doppelpunkt klein, wenn der folgende Satz nicht als Ganzsatz aufgefasst wird. Das ist in der Regel bei Aufzählungen, bei speziellen Angaben in Formularen o. Ä. der Fall.

--------------------------------------------------
Note added at 22 mins (2011-04-19 15:11:58 GMT)
--------------------------------------------------

In der Praxis beobachte ich eine zunehmende Tendenz zur Großschreibung nach Doppelpunkt, vor allem im Bereich Werbung.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search